• Haupt
  • Datenschutzerklärung
www.Stegreiforganist.de Matthias Dörfer

Zurück zur Hauptseite Stegreiforganist.de

GÄSTEBUCH

Kommentare: 16
  • #16

    Familie Schneider aus Peitz (Sonntag, 10 Juli 2022 11:44)

    Peitz Orgelkonzert 9.7.2022 . Danke ! Es war ein unvorstellbares Konzert. Diese Fülle von Klängen, in der Kirche, haben wir noch nie erlebt. Einfach wunderschöne anderthalbstunden Konzert. Bitte kommen Sie wieder !!!

  • #15

    Petra Zastrow aus Berlin (Dienstag, 05 Juli 2022 09:52)

    Herr Dörfer hat es heute (3.7.2022) geschafft, die kleine Orgel in der Kirche Bad Saarow, wie eine Silbermannorgel zum klingen zu bringen.
    Danke für die wunderbare Stunde Musik.
    Petra Zastrow aus Berlin

    Alexander Schuke Orgelbau, Potsdam, Opus 222, 1949
    Mechanische Schleiflade
    Manual (C-f3)
    Principal 4'
    Gedackt 8'
    Rohrflöte 4'
    Octave 2'
    Scharff 3f
    Pedal (C-d1)
    Quintadena 16'
    Pedalkoppel

  • #14

    Eine Zuhörerin (Freitag, 17 Juni 2022 21:39)

    Bad Saarow Kirche
    Am Sonntag, Trinitatis, gab erneut der Konzert-Organist, Herr M.D. aus Fürstenwalde ein sehr bewegendes spontanes Konzert, viele Urlauber lauschten angeregt. Danke !- Das ist meines Herzens Freude und Wonne, wenn ich dich mit fröhlichen Munde loben kann. Ch. Schm.

  • #13

    Wir beide aus Frankfurt am Main (Donnerstag, 16 Juni 2022 15:15)

    Gestern haben wir ihr Orgelspiel in der Paul-Gerhardt-Kirche in Lübben gehört und waren total begeistert von ihrem spontanen Orgelspiel. Wir würden uns sehr freuen wenn Sie bei uns in der Kirche in Frankfurt am Main ein Orgelkonzert spielen. Wir haben eine Aufnahme von ihrem Spiel angefertigt und unserem bekannten Musiker Prof dr aus Frankfurt am Main zugesendet. Ganz toll ihre Musik bei der man einfach loslassen kann träumen kann und in die Tiefe der Musik eintauchen kann. Es hätte noch viel länger dauern können aber sie mussten dann los weil der Besuchsdienst der Kirche zu Ende war. Mit freundlichen Grüßen für ihre weitere musikalische Laufbahn und noch einmal ganz großen Dank für Ihr spontanes Orgelspiel.

  • #12

    Zuhörer in Bad Saarow (Mittwoch, 25 Mai 2022 08:14)

    Matthias Dörfer , ich finde es großartig, dass du mit deiner Musik sehr viele Menschen berührst, was du an den positiven Feedbacks erfährst. Ich verneige mich vor dir.

  • #11

    Briesener (Montag, 17 Mai 2021 19:53)

    Mir standen die Tränen in den Augen, so sehr hat mich Ihre Musik berührt.
    Danke für das Konzert in der Breisenner Kirche am 15.05.2021. Sie haben die Orgel in der ganzen klanglichen Schönheit gespielt, wie ich sie in 40 Jahren noch nicht gehört habe.

  • #10

    Petro Alexdre (Sonntag, 20 Dezember 2020 16:59)

    Lieber Herr Dörfer,
    erstaunliches habe ich Heute von Ihnen in YouTube gehört. Schöne Musik und Klänge die es wirklich nirgends woanders gibt. Da es aus Ihrem Geist entsteht und über Ihre Hände an den Zuhörer gelang, ist es wirklich einmalig.
    Dank für die Klänge
    Petro Alexdre (Kantonsschule / IB World School Realgymnasium Rämibühl)

  • #9

    Sandra Weber Dipl. Musikerin / Organo aus Zürich (Dienstag, 10 November 2020 21:20)

    Danke für Ihre Musik, die Sie über das Internet spielen. Ich habe noch nie solche Orgelmusik gehört. Es ist Phantastisch, welche Klänge Sie aus einer Orgel locken. Sehr emotional!

  • #8

    MSP (Donnerstag, 29 Oktober 2020 19:26)

    Die Improvisationen sind im Gegensatz zu dem Schrott, den irgendwelche "Virtuosen" ins Netz stellen, ganz gut. Vorsicht vor Oktav- und Quintparrallelen. Man hört am Zögern raus, wenn gerade eine Sackgasse erreicht wird, aber so ist nun mal Improvisation. Die Registerwahl ist excellent. Ich würde empfehlen, auch andere Tonarten zu nehmen, dann würden Sie sich wundern, was für ganz neue Ideen entstehen.

  • #7

    mps-orgelseite (Sonntag, 18 Oktober 2020 10:55)

    Übernommen aus https://mps-orgelseite.de/

    Mir gefallen die Improvisationen auch sehr gut!
    Du bildest schöne Klangteppiche und spinnst diese weiter, immer weiter. Organistenzwirn, aber sehr schön gesponnen, höre da gerne zu.
    Viel kontrapunktivische Konstruktionen sind da nicht dabei, aber das muss ja auch nicht immer sein und ist bzgl. Improvisationen sowieso eines der schwierigsten Dinge, die ich mir vorstellen kann.
    O.

    Hallo Mathias,
    das ist ja wirklich schön, was du da überträgst. Gibt es tatsächlich teilweise Liveübertragungen?
    Gruß M

    Mir hat dein Vortrag auch gut gefallen. Auf einen guten Kontrapunkt kommt es nicht immer an. Ich habe mehr auf den Klang der Orgel gehört. Den hast du gut gezeigt.
    Hier im Forum das eigene Spiel einzustellen braucht schon etwas Mut.
    Da können schon mal einige Zuschriften kommen die einem nicht gefallen.
    Danke für die Darstellung

    Gruß R.

  • #6

    Yoona (Montag, 21 September 2020 21:43)

    Sie beeindrucken mich mit Ihrer Musik sehr. Es ist etwas ganz besonderes, das man so nicht in Worte fassen kann, aus Angst, Ihrer Musik und dessen Effekt nicht gerecht zu werden. Ich erachte es als erstaunlich, wie sehr Sie Ihren Gefühlen freien Lauf lassen und diesen keine Grenzen setzen. Ich bin dankbar, Sie schon live gehört haben zu können.
    Danke, dass Sie Ihre Werke mit der Welt teilen und bleiben Sie immer weiter dran.

  • #5

    Anonym (Montag, 21 September 2020 19:01)

    Ich hatte mehrmals die Möglichkeit an einem Orgelkonzert ganz besonderer Art teilzunehmen. Die Töne halten durch das kleine Studio und berührten mich jedesmal tief in meiner Seele. Warum die Orgel als Königin der Instrumente bezeichnet wird, wurde mir bewusst, als ich Matthias Dörfer beobachten durfte, wie er mit beiden Händen und Füßen gleichzeitig eine berührende und kraftvolle Tonabfolge erzeugte. Die Qualität der Klänge ist gewaltig und einzigartig. Ich bin dankbar dafür, diese Erfahrung hautnah erleben zu dürfen.

  • #4

    Li Fürstenwalde (Sonntag, 13 September 2020)

    Hallo Herr Dörfer
    Deine Orgelwerke sind fein. Manchmal denk ich, Du willst was sagen und 1 Trilliarde von Tönen kann es nicht ausdrücken, so legst Du alles in die vorhandenen. Die singen und summen, toben und stechen, tanzen und schwingen, irren und verwirren, besänftigen und geben ein Echo, ach und so viel mehr. Ganz großes Kino eben. Sehr, sehr fein.

  • #3

    Paulina (Dienstag, 08 September 2020 19:15)

    Lieber Mario,
    ich bin beeindruckt. Für einen unmusikalischen Menschen, wie ich einer bin, ist es nur schwer zu fassen, wie du aus Stimmungen heraus so schöne Musik improvisierst.
    Wie hast du mir geschrieben? "Da kann man beim Zuhören die Sinne entgleiten lassen." Das ist wirklich wahr und das ist am Sonntagnachmittag geschehen.
    Ich danke dir für die Musik.
    Paulina

  • #2

    Fred Bayer aus Köln (Freitag, 04 September 2020 10:42)

    Lieber Herr Dörfer
    mit Ihrer Musik verzaubern Sie die Menschen. Das durfte ich live miterleben bei Ihrem Spiel im September 2020 in Lübben. Ein Hochgenuss für die Ohren aller Zuhörer!
    Als Organist war ich sehr beeindruckt. Gänsehautfeeling pur!
    Da steckt so viel Liebe im Detail!
    Ich wünsche Ihnen für die Zukunft stets Gesundheit, alles Gute und viel Schaffenskraft für sämtliche Aufgaben.
    Fred Bayer

  • #1

    P. Krüger und Familie (Donnerstag, 16 August 2018 07:47)

    Am 25.07.2018 konnten wir in der Paul Gerhardt Kirche in Lübben, dem Stegreiforganisten Herrn Dörfer 3 Stunden zuhören. Es war ein einmaliges Erlebnis und wir haben noch nie, diese Art von Orgelmusik gehört. Nach dem Orgelspiel fragten wir den Organisten, welche Musik und von wem ist die Musik, wer hat sie geschrieben? Herr Dörfer antwortete: Ich setze mich an die Orgel und spiele das, was mir im Moment einfällt. Ich spiele ein Spiel mit der Orgel.
    Danke für diese drei Stunden Klangvielfalt. P.Krüger aus München


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Matthias Dörfer Fürstenwalde Spree Kontakt Email: kirchenorgel-improvisator@online.de
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
Jimdo

Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com

  • Nach oben scrollen
zuklappen